Konzept

learning-by-going-barcelona-five-senses

Laufend lernen – mit allen Sinnen

Aprender caminando – con todos los sentidos >

Ständig lernen wir, es liegt in der Natur des Menschen. Wir haben nicht die Wahl, ob wir lernen wollen sondern wie wir das tun.
Im Zurückdenken an Schulbänke und Klassenfahrten wird uns klar: zu wirklichen Erfahrungen und permanentem Wissen kommen wir durch intensives Erleben. Learning by doing ist in aller Munde, und: je mehr Sinne angesprochen werden, desto mehr Sinn wird gestiftet.
Im geschlossenen Raum allein Vokabeln zu pauken oder beim Waldpicknick gemeinsam Aromen zu benennen, was macht wohl mehr Sinn?

Lernen kann kann man vielleicht so…
lernen-büffeln-pauken    lernen-durchkauen-einhämmern

Wir glauben, so geht es besser:
lernen-begreifen-verinnerlichen    lernen-behalten-einsehen

Warum?

Die Natur verwöhnt unsere Sinne, nimmt uns auf und macht den Kopf frei. Wir genießen unbeschwert ihre Düfte, Farben und Formen. Aus- und Einblicke bringen uns zurück zu uns selbst. Wir entgehen der Routine und machen blau.
Ohne Klassenzimmerzwang, ermuntert durch Inspiration und Bewegung, kommen Wörter leichter von den Lippen und bleiben länger im Ohr. Wir verändern schrittweise unseren Blickpunkt, schauen, hören, riechen, schmecken, fühlen Dinge und benennen sie.

Wie?

Werden Dinge oder Stimmungen in der Gruppe erlebt, brauchen sie nicht erklärt oder übersetzt zu werden, wir benennen sie einfach. Durch ihre Aufnahme im Kontext, durch Dialog und Konversation verstärkt, werden sie bei uns vernetzt und verankert. Dabei geht es nicht nur um Sprache sondern immer auch um das Austauschen von Sachwissen, das dahintersteht.
Wir verstehen BlauTouren als Wanderungen, nicht so sehr als Unterricht. Wörter erhalten ihre Bedeutung aus der jeweiligen Situation und dienen dabei natürlich der Verständigung: Sprache als Mittel zum Erkennen.

Wer?

Die Methode der Immersion wird arglos von allen Kindern dieser Welt genutzt, Jahre bevor sie dieses Wort kennenlernen, und jeder kleine Sprachschüler hat unbedingt Erfolg.
Erwachsene tun sich etwas schwerer beim Eintauchen. Wir aber sind überzeugt: am Busen der Natur schafft man es auch als Mittdreißiger, -fünfziger oder -siebziger.

Was?

Unser erstes Anliegen ist, in der deutschen Sprache blauzumachen. Aber auch andere Sprachen sollen vermittelt werden und sogar in der Muttersprache kann Wissen wie beiläufig erworben werden.
Dafür gibt es spezielle Touren zur Natur im Detail, zur Fotografie oder anderen Themen, die als inspirierende Wanderung von Sprachinteressierten, aber auch von Muttersprachlern genutzt werden können.
Es geht uns nicht um die Sprache allein, es geht um’s eintauchende, flüssige, laufende Lernen.
Learning by going.

Anuncio publicitario